Florian David Fitz: Mein München:"München fehlt jegliche Bohème"

Lesezeit: 2 min

Das Münchner "Geldproletentum" mag Florian David Fitz gar nicht. Aber da gibt es ja noch die Parks, die Isar, den Geruch von Steckerlfisch in der Luft... Im Fragebogen beschreibt der Schauspieler sein Münchner Lebensgefühl.

Tobias Dorfer

Jeder Ort hat kleine Geschichten und große Geheimnisse. Und wer könnte diese Geheimnisse besser lüften als jemand, der dort wohnt - oder der dort zumindest eine ganze Weile gelebt hat? Jede Woche präsentiert ein Prominenter im sueddeutsche.de-Fragebogen "sein Bayern". Dieses Mal stellt der Schauspieler Florian David Fitz seine Heimatstadt München vor.

Lola - German Film Award 2011 - Show

Florian David Fitz bekam am Freitagabend für seine Darstellung eines am Tourette-Syndrom erkrankten Mannes beim Deutschen Filmpreis die Lola als bester Darsteller verliehen.

(Foto: Getty Images)

Die Münchner Künstlerfamilie Fitz hat schon einige Größen hervorgebracht: die scharfzüngige Kabarettistin Lisa zum Beispiel - oder Michael, der als Kriminaloberkommissar Carlo Menzinger die Münchner Tatort-Ermittler Batic und Leitmayr unterstützte. Am vielseitigsten ist wahrscheinlich Florian David Fitz, den seine Biographen zwar als Schauspieler bezeichnen. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn wenn Fitz gerade nicht den arroganten Oberarzt Marc Meier in der RTL-Serie Doctor's Diary gibt oder für TV- oder Kinofilme vor der Kamera steht, hat er jede Menge anderer Dinge zu tun: Er schreibt Drehbücher, für den Disney-Kinofilm Tiggers großes Abenteuer nahm er einen Song auf - und ganz nebenbei kann er auch noch großartig malen. Für seine Darstellung eines am Tourette-Syndrom erkrankten Mannes im Film Vincent will meer bekam er am vergangenen Wochenende den Deutschen Filmpreis als bester Darsteller verliehen. Aufgewachsen ist Florian David Fitz in München, wo seine Eltern ein Hotel betrieben, das inzwischen von seiner älteren Schwester geführt wird.

Fragebogen

Sie leben - zumindest ab und zu - in München. Warum hier und nicht anderswo?

Familie, Freunde, Verwurzelung.

Das Schönste an München ist...

... der Sommer: der Eisbach, der Englische Garten, der Nymphenburger Park, die Isar, die blühenden Linden in der Luft, Steckerlfischgeruch im Biergarten und warmer Kies unter nackten Füßen.

Am meisten geärgert habe ich mich in München über...

... Schnöseleien und Geldproletentum.

Ihr schönstes Erlebnis in München?

Derer gibt's zu viele. Bin hier ja aufgewachsen.

Welches ist ihr liebster Platz in München - und warum?

Die Parks, wenn sie leer sind. Und manchmal auch wenn sie voller Gitarrenklänge, Bongotrommeln und Fußballteams sind.

Wo sollte jeder Besucher mal ein Bier trinken, wo schmeckt das Essen besonders gut?

Augustiner finde ich das beste Bier. Und im Weissen Bräuhaus ist das Essen bestens. Allerdings hab ich neulich im Seehaus den besten Schweinebraten meines Lebens gegessen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema