Bei 5000 Euro kann man ins Grübeln kommen. Der Anreiz ist also gesetzt – ganz so, wie man sich das bei der Anreizpartei FDP Bayern erhofft haben dürfte. Die lobte neulich auf ihrem Landesparteitag in Amberg 5000 Euro für die beste Wahlkampfidee aus. Die Summe entstammt einer zweckgebundenen Spende; die kreativsten Wahlkampfköpfe sollen am 21. Dezember bekannt gegeben werden.
Ein Witz? Na, hoffentlich nicht! Wobei: Bitte nicht falsch verstehen, liebe FDP Bayern, aber das Geld ist hart verdient. Erstens, weil eine gute Wahlkampfidee nicht zu radikal anders wirken darf – man will ja nicht die Stammwählerschaft verschrecken. Zweitens, weil die FDP Bayern selbst die Messlatte hochgelegt hat. Unvergessen, als im Landtagswahlkampf 2023 Spitzenkandidat Martin Hagen mit dem Automodell aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ vorfuhr, um seine Partei als „zukunftsorientierte Reformkraft“, das Motto „Servus Zukunft“ und drei Plakatmotive zu präsentieren. Auf denen ging es um Personal („Alle wollen jetzt Fachkräfte herholen. Unsere ist schon da.“), Tatendrang („Wie Bayern: erzinnovativ.“) und Tempo („Bayern ohne angezogene Handbremse.“).
Die besten Siegchancen dürften damit Wahlkampfideen haben, die irgendwie neu sind, aber auf alte Gedanken bauen. Daher folgender Vorschlag: Ein Chor Zahnärzte summt die Titelmelodie aus „Zurück in die Zukunft“, während Landeschef Hagen auf einem Skateboard vorfährt. Er präsentiert den Wahlkampfslogan: „Servus Future“. Drei Plakatmotive betonen die Rolle der FDP als zukunftsorientierte Reformkraft, die die Scherben ihres eigenen Regierens zusammenkehrt. Plakat eins zeigt Hagen schwarz-weiß-fotografiert, dazu den Text: „Alle wollen jetzt neue Kräfte. Unsere kommen wieder.“ Plakat zwei knallt mit großer Schrift: „Wie Dings: Bayern.“ Plakat drei zeigt wieder Hagen, diesmal in die Ferne schauend: „Deutschland ohne Tempolimit.“
Klingt gut? Ist am Ende nur vielleicht egal. 2023 schaffte es die FDP nicht in den Landtag – und laut Umfragen könnte es auch diesmal mit der Fünf-Prozent-Hürde eng werden. Sollte dennoch der Einzug in den Bundestag dank eines perfekt choreografierten Skateboard-Auftritts gelingen: Der Autor dieser Zeilen würde sich sehr über 5000 Euro freuen.