Nürnberger Metal-Band „Feuerschwanz“ beim ESC:Ritter, Walküren und Orks für Deutschland

Lesezeit: 4 Min.

„Ein großes Spektakel“ sah der Jury-Vorsitzende Stefan Raab bei den Auftritten von „Feuerschwanz“ in den ersten beiden ESC-Vorentscheid-Runden. (Foto: dpa-Bildfunk)

Warum die fränkische Mittelalter-Metal-Band „Feuerschwanz“ beste Chancen auf den Einzug ins Finale des Eurovision Song Contests hat. Ein Video-Anruf bei Geigerin Johanna kurz vor der wichtigsten Volksabstimmung nach der Kanzlerwahl.

Von Michael Zirnstein

Wo sind denn die „Miezen“ abgeblieben? Treue Jubelträger von Feuerschwanz mögen sich wundern, warum ihre Lieblingsband gerade bei den Aufsehen erregendsten Auftritten auf die Unterstützung von Mieze Musch-Musch und Mieze Myu verzichtet. Fantasievoll bemalt, bringen diese beiden knapp bekleideten Knappinnen normalerweise die Gefolgschaft in Wallung – und gerade im Rahmen des Eurovision Song Contests war solch auffällige Publikumsanimation noch selten von Schaden.

Zur SZ-Startseite

Solo-Debütalbum von Maria de Val
:Ein Akt der Selbstbefreiung

Sie war mit dem ersten ladinischen Frauen-Pop-Trio „Ganes“ erfolgreich und stärkte Hubert von Goisern als Ein-Frau-Orchester den Rücken. Auf dem ersten Solo-Album von  Maria Moling alias Maria de Val geht es erstmals nur um sie – und weibliche Kräfte.

Von Michael Zirnstein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: