Lebensmittel:Inflation auf dem Acker

Lesezeit: 4 min

Lebensmittel: Schöner Blick, schlechte Aussichten: Optisch sind Rapsfelder wie hier in Irschenhausen, ansprechend. Sie zu bestellen, wird allerdings immer teurer.

Schöner Blick, schlechte Aussichten: Optisch sind Rapsfelder wie hier in Irschenhausen, ansprechend. Sie zu bestellen, wird allerdings immer teurer.

(Foto: Hartmut Pöstges)

Landwirte müssen für Dünge- und Futtermittel seit Monaten deutlich mehr bezahlen, der Krieg in der Ukraine verschärft die Situation. Die Folgen sind auch an der Supermarkt-Kasse spürbar.

Von Max Weinhold, München

Kalkammonsalpeter ist nicht nur ein sperriges Wort, sondern auch eines der wichtigsten Düngemittel in der Landwirtschaft. So wie der Preis für das stickstoffbasierte Granulat heuer nach oben schießt, könnte man meinen, er wäre selbst gedüngt. Gut 20 Euro kosteten 100 Kilo vor einem Jahr. Jetzt liegt der Preis bei deutlich mehr als 60 Euro, Tendenz steigend. Nun vertreiben Supermärkte ja für gewöhnlich keinen Kalkammonsalpeter, zu spüren bekommen Endverbraucher den Preisanstieg an der Kasse wohl dennoch.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite