Erste Nazi-Uni:Erlangen und die "teuflische Idylle"

Lesezeit: 3 min

Erste Nazi-Uni: Das mit Hakenkreuzen beflaggte Erlanger Schloss war ein Ort für besondere Uni-Veranstaltungen - hier am 1. Mai 1936.

Das mit Hakenkreuzen beflaggte Erlanger Schloss war ein Ort für besondere Uni-Veranstaltungen - hier am 1. Mai 1936.

(Foto: Stadtarchiv Erlangen)

In Franken entstand die "erste nationalsozialistische Hochschule im Reich". Warum sich die NS-Ideologie ausgerechnet in der Friedrich-Alexander-Universität so schnell verbreitete - und wie die Geschichte nun aufgearbeitet wird.

Von Olaf Przybilla

"Voraus zur Unzeit" ist der Titel eines Bandes über die Geschichte Coburgs. Er beschreibt, wie die Stadt 1929 zur ersten wurde, in der die NSDAP eine Stadtratsmehrheit zu erringen vermochte. Keine 80 Kilometer weit entfernt gelang es im selben Jahr dem NS-Studentenbund erstmals, die absolute Mehrheit in einem "Allgemeinen-Studenten-Ausschuss" herauszuschlagen. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen fielen am 20. November 1929 insgesamt 14 von 25 Sitzen an die Früh-Nazis unter den Studierenden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Zur SZ-Startseite