Wer sich in Erlangen über die Beziehung der Medizinischen Fakultät zur Restuniversität im Klaren werden will, der sollte sich zur Palmsanlage begeben. Auf der einen Seite erheben sich die topmodernen, kaum Wünsche übrig lassenden Neubauten der Medizin, der Stolz der Stadt. Schräg gegenüber kommen in der Philosophischen Fakultät die Decken runter - und das mitunter im Wortsinn.
MeinungNS-Geschichte:Die historische Verantwortung darf nicht dem Forschungserfolg weichen
Kommentar von Olaf Przybilla
Lesezeit: 2 Min.

Auf die SS-Vergangenheit des Modeunternehmers Rudolf Wöhrl reagierte die Uni Erlangen schnell und entfernte den Namen aus einem Hörsaal. Auch den weiteren Abriss eines Ortes von NS-Medizinverbrechen sollte sie überdenken.

Erinnerungskultur:"Würde jemand ein KZ abreißen?"
Andreas Frewer kämpft gegen den Abriss der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt - "ein Zentrum des NS-Massenmords". Von den eigenen Kollegen fühlt sich der Universitätsmediziner unter Druck gesetzt. Warum er trotzdem weitermacht.
Lesen Sie mehr zum Thema