Süddeutsche Zeitung

Drogenfund in Bayern:Wie vernichtet man eine halbe Tonne Marihuana?

Lesezeit: 1 min

So viel Stoff haben Fahnder kürzlich in einem Lastwagen in Bayern gefunden. Ein Experte vom Zoll erklärt, was damit jetzt passiert.

Interview von Theresa Krinninger, Hof

550 Kilogramm Marihuana haben Zollfahnder bei Hof in einem serbischen Lastwagen gefunden, Marktwert: fünf Millionen Euro. Nun haben der Zoll und die Hofer Staatsanwaltschaft den zweitgrößten Fund der letzten Jahre präsentiert. Christian Schüttenkopf von der Generalzolldirektion in Bonn weiß, was mit dem Stoff passiert.

SZ: Herr Schüttenkopf, wie lagert man eine halbe Tonne Marihuana?

Christian Schüttenkopf: In 60 Umzugskartons. Die kann man natürlich nicht einfach irgendwo hinstellen. Die werden in der Asservatenkammer der Staatsanwaltschaft in Hof aufbewahrt. In solchen Kammern lagert so ziemlich alles, von Falschgeld über Drogen bis hin zu geklauten Gegenständen und Plagiatsware.

Und was passiert jetzt damit?

Ein gesicherter Transporter bringt es in eine Müllverbrennungsanlage. Dort wird es direkt ins Feuer geworfen. Manchmal ist ein Staatsanwalt dabei. Das muss natürlich geheim geschehen. Da fahren keine Konvois mit. Allerdings wird der Lkw verdeckt überwacht. Manche Leute glauben, dass man sich nahe an den Kamin stellen soll, damit man noch etwas Wirkung mitbekommt, aber die Abluftanlagen funktionieren so gut, dass da nichts nach außen tritt.

Werden alle beschlagnahmten Rauschmittel und Gegenstände verbrannt?

Alles wird verbrannt: Drogen, Zigaretten, Textilien. Bis auf Alkohol. Falls er ein Markenprodukt und verwertungsfähig ist, wird er auf Zoll-Auktionen weiterverkauft. Oder von Fachbetrieben entsorgt.

Sie haben qualitativ hochwertiges Marihuana beschlagnahmt. Wieso kann es nicht als Arzneimittel genutzt werden?

An eine therapeutische Nutzung sind strenge Kriterien geknüpft. Unter anderem muss man den Ursprung und die Gattung der Pflanze kennen. Wir wissen meist gar nichts über Herkunft, Anbauregion oder -art. Ohne diese Informationen darf das nie in den legalen Handel geraten.

Warum kontrollieren Sie dann die Qualität des Rauschmittels?

Wir analysieren nur den THC-Gehalt. Wir kontrollieren nicht, ob mit Pestiziden gearbeitet wurde. Wir haben Wirkstoffgehalte von zehn bis 16 Prozent bei unseren Funden festgestellt. Der durchschnittliche THC-Gehalt für 2016 lag bei zwölf Prozent. Das ist eine gute bis sehr gute Qualität.

Warum ist der Wirkstoffgehalt wichtig?

Wenn jemand heute mit Rauschgift erwischt wird, liegt dem Urteil der reine Wirkstoffgehalt zugrunde. Am Wirkstoffgehalt errechnet sich, wie weit der Grenzwert überschritten wurde. In diesem Fall wurde die nicht geringe Menge tausendfach überschritten.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3606425
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 28.07.2017
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.