"Die Klugscheißer" wechseln zur ARD:Die doppelte Negation im Leberkäs

Rick Kavanian von 'Die Klugscheisser'.

Kandidat eins: Rick Kavanian

(Foto: Getty Images)

Zwangsberatung für Politiker: Zwei Jahre lang haben sich "Die Klugscheißer" in ihrer Satiresendung um das Image der Politik gekümmert, jetzt wechseln sie vom Bayerischen Fernsehen zur ARD. Zeit für den Test: Rick Kavanian, Monika Gruber oder Bruno Jonas - wer ist der beste Schlaumeier?

Notiert von Susanne Hermanski

1. Süddeutsche Zeitung: Warum ist Bairisch lustig?

Rick Kavanian: Weil Bairisch Parallelen zum Chinesischen hat, ist es lustig! All die Orte auf "ing": Plattling, Aying, Erding . . . Und diese klare phonetische Undeutlichkeit. Das hat alles etwas sehr Ehrliches, und das kann wahnsinnig lustig sein.

2. Warum ist Bayerischsein nicht lustig?

Bayerischsein wird zu sehr mit einer starken religiösen Tradition verknüpft, mit Landwirtschaft, Langsamkeit, Welt-Unoffenheit. Aber das ist oft falsch, schauen Sie mich an.

3. Was wäre Ihr Lieblingsalternativberuf?

Früher wollte ich Kinderarzt werden. Mittlerweile interessiert mich allerdings eher der psychologisch-psychiatrische Bereich. Wenn ich sage, die besten Witze gelingen, wenn man das Hirn ausschaltet, meine ich das ernst. Wie gehen wir mit Träumen um? Was steckt dahinter?

4. Waren Sie schon zu Schulzeiten witzig oder ein Loser und retteten sich in den Humor?

Ich war nie der Klassenclown. Dass man den Humor gar zu seinem Beruf machen und damit sein Leben finanzieren könnte - die Vorstellung war für mich der blanke Wahnsinn. Das dämmerte mir erst durch die Zusammenarbeit mit Bully Herbig beim Radio. Als das mit dem Arztwerden nicht gleich klappte, hatte ich erst einmal ein Politikwissenschaftsstudium angefangen. Da dachte ich: Vielleicht werde ich einmal politischer Journalist. Was man halt so denkt mit 19, 20 Jahren.

5. In der ARD muss auch Meck-Pom Ihre Witze verstehen, wie machen Sie das?

Bruno und Monika treten im Osten auf und werden dort verstanden. Der Trick ist: Man darf sich keinesfalls verstellen.

6. Wie setzen Sie sich vom "Satiregipfel" oder von "Neues aus der Anstalt" ab?

Wir stehen in keiner bewussten Konkurrenz zu den anderen. Die muss man ausblenden und bloß nicht auf die Idee kommen: Die haben diesen Gag schon gemacht, den bringen wir jetzt nicht. Wir bringen ihn auf unsere Weise - g'schert Bairisch zum Beispiel.

7. Zu dritt ist man immer im Wettbewerb. Wer gewinnt?

Rivalität untereinander? Wir sind doch keine zusammencastete Boy & Girl-Band!

8. Wer hat welchen Job in Ihrem Trio infernale?

Bruno ist der Firmenchef, das Alphatier. Monika ist für die kniffeligen Angelegenheiten zuständig, für alles, was in der Gesellschaft vor sich geht. Kurz gesagt: Sie hat den Blick der Frau auf die Dinge. Und ich bezeichne mich, mit Verlaub, als der Mann für alle Fälle. Und ich geh' sogar als Frau raus, wenn's sein muss!

9. Kann man noch einen Brüderle-Witz reißen?

Ein Brüderle ist immer drin - so lange er gut ist!

10. Ihr Lieblingskurzwitz?

Das soll jetzt nicht kokett klingen, aber ich kann mir keine Witze merken. Als Dmitri in "Der Schuh des Manitu" hatte ich einen Spruch: "In meine Zeitfrei bastel ich Häuschenvogel mit dem Schwanzfuchs. - Und was macht ihr so?"

11. Wie könnte Ihre Partei heißen, wenn Sie wie Beppe Grillo eine gründen würden?

KaDeWe - Kosmopiloten der Welt! Piloten nicht Politen, gell, darauf lege ich wert!

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: