Weitläufig und säuberlich aufgereiht stehen die Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Schopfloch im Landkreis Ansbach. Einige sind kunstvoll gearbeitet, andere bereits verfallen, die Inschriften - teils auf Deutsch, teils auf Hebräisch - kaum mehr zu erkennen. Jahrhundertelang wurden hier Juden aus der Region bestattet. Einige Verstorbene fehlen, obwohl sie einen Platz verdient hätten: 60 Menschen, die vor der NS-Zeit in der Gegend lebten oder geboren wurden. 60 Menschen, die von den Nationalsozialisten vertrieben, verfolgt und ermordet wurden. 60 Menschen, die nie einen Grabstein an diesem Ort bekommen haben.
Deutscher Lehrkräftepreis:Wo in Bayern besonders innovativ unterrichtet wird
Lesezeit: 4 Min.

Beim Deutschen Lehrkräftepreis werden auch zwei Projekte aus dem Freistaat ausgezeichnet. Die Beispiele zeigen, dass sich die Schüler immer stärker mit politischen und aktuellen Problemen befassen.
Von Celine Imensek

Deutscher Schulpreis:"Reinlernen und auskotzen reicht nicht mehr"
Die Realschule Hilpoltstein integriert das Scrum-Prinzip aus der Wirtschaft in den Schulalltag und hat es in die Top 20 des Schulpreises geschafft. Ein Gespräch mit Schulleiter Stefan Bindner.
Lesen Sie mehr zum Thema