So ein Jahrestag ist dazu da, um innezuhalten. Sich an den schrecklichen Unfall zu erinnern. Der Opfer zu gedenken. Und den Helfern zu danken, die damals Leben retteten. Aus Sicht der Bundestelle für Eisenbahnunfalluntersuchung, kurz BEU, ist es dieser Jahrestag aber auch der richtige Tag, um den lang erwarteten Abschlussbericht zum Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen vorzulegen. Mitarbeiter der staatlichen Behörde haben in den vergangenen drei Jahren analysiert, was die Ursachen für die Zugentgleisung am 3. Juni 2022 waren – und wie es so weit kommen konnte.
Zugunglück in Garmisch-PartenkirchenGefahr erkannt, aber nie gebannt
Lesezeit: 4 Min.

Der Abschlussbericht zum Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen kommt zu dem Ergebnis, dass die Bahn zentrale Sicherheitsrisiken „nicht beherrscht“ habe. Das heißt, der Fehler liegt auch im System. Was bedeutet das für die Frage nach der Verantwortung?
Von Vivien Timmler, Berlin

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe:„Es wird wieder passieren“
Im Frühsommer 2024 richteten Fluten in Süddeutschland verheerende Zerstörungen an. Mehrere Menschen starben, ein Retter ist verschollen. Zu Besuch in Orten, die sich für die nächste Katastrophe rüsten – und das Gute trotzdem nicht vergessen wollen.
Lesen Sie mehr zum Thema