Süddeutsche Zeitung

Regensburg:Wie ein Verein sich den Deutschen Denkmalschutzpreis verdient hat

Peter Morsbach ist der Vorsitzende der Altstadtfreunde. Ihm fällt einiges ein, was noch zu verbessern wäre.

Von Andreas Glas, Regensburg

Peter Morsbach nimmt heute den Hintereingang in die Altstadt. Er öffnet eine Metalltür, steigt die steinernen Stufen hinunter in den Villapark und sagt: "Das ist das Regensburg, wie man es sonst nicht sieht." Er steht auf einem Teppich aus rotem und gelbem Laub und schaut auf die Königliche Villa, die mit ihren neugotischen Zinnengiebeln tatsächlich aussieht, als trage sie eine Krone.

Ihren Namen verdankt die Villa Maximilian II. von Bayern, der das Gebäude Mitte des 19. Jahrhunderts als Sommerresidenz bauen ließ, "sozusagen als Absteige", sagt Peter Morsbach, und irgendwie passt das Wort Absteige ganz gut. Weil das Wort ungefähr so lieblos klingt, wie die Stadt den Villapark jahrzehntelang behandelt hat. "Das hat sich geändert", sagt Morsbach, "und das ist auch ein Verdienst der Altstadtfreunde."

Es ist Freitagfrüh, es hängt mal wieder Nebel über Regensburgs Altstadt, aber trübsinnig ist Peter Morsbach, 59, deswegen nicht. Am vergangenen Sonntag haben Morsbach und sein Verein die höchste Auszeichnung bekommen, die sie in Deutschland kriegen können: den Deutschen Preis für Denkmalschutz. "So etwas wie der deutsche Nobelpreis der Denkmalpflege", sagte Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) bei der Preisverleihung.

Der Alte Kornmarkt gehört zu seinen Lieblingsplätzen

Überrascht sei er gewesen, als er von der Auszeichnung erfahren habe, sagt Morsbach, der seit zehn Jahren Vorsitzender der Regensburger Altstadtfreunde ist. Der Preis, sagt Morsbach, helfe den Altstadtfreunden, um von den Stadträten noch ernster genommen zu werden - und der Preis ist ein guter Anlass, um sich von Morsbach seine Lieblingsplätze in der Altstadt zeigen zu lassen. Orte, die im Gegensatz zu Dom und Steinerner Brücke zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.

Einer dieser Plätze ist eben der Villapark am östlichen Rand der Altstadt. Und würde es die Altstadtfreunde nicht geben, vielleicht gäbe es auch den Park so nicht mehr. Peter Morsbach, blauer Schal, randlose Brille, steht jetzt vor dem Eingang zur Villa, zeigt auf die Gartenanlage und sagt: "Hier müssen Sie sich eine vierspurige Straße vorstellen."

Er meint die Straße, die der Stadtrat in den Sechzigerjahren ernsthaft diskutiert hat, die quer durch die Altstadt geführt hätte - und von den Altstadtfreunden erfolgreich bekämpft wurde. Inzwischen hat die Stadt den Park zwischen Ostengasse und Donauufer hergerichtet, hat die Mauern der Villa und den Stadtgraben saniert, sodass die Touristenführer die Kreuzfahrturlauber neuerdings direkt aus den Schiffen in den Park lotsen. Ein schöneres Eintrittstor in die Stadt könne es nicht geben, findet Altstadtfreund Morsbach.

Seit bald 50 Jahren gibt es den Verein, er ist "die vielleicht älteste noch bestehende Bürgerinitiative Deutschlands", sagt Morsbach, der sich auch nach Jahrzehnten noch leidenschaftlich ärgern kann. Zum Beispiel über die östliche Donaulände, die man besonders gut vom Nordbalkon der Villa überblicken kann. Dort haben im vergangenen Jahr 1044 Kreuzfahrtschiffe angelegt, auch an diesem Freitagmorgen liegen die langen, flachen Kasten am Ufer, sie tragen Namen wie River Ambassador oder Viking Jarl.

Noch mehr als die Schiffe aber stören Morsbach die Busse, die entlang der Uferstraße parken, um die Touristen einzuladen und zum Beispiel zur Walhalla zu karren, die man vom Balkon der Villa aus sehen könnte, wäre es nicht so neblig am Horizont. Von der Flaniermeile, die das Ufer an dieser Stelle mal war, ist nichts mehr übrig, die Straße gehört jetzt den Bussen, für Fußgänger und Radfahrer ist kaum mehr Platz und unschön sei der Anblick noch dazu, sagt Morsbach.

Dass die Promenade seit Kurzem geteert ist, freut die Busfahrer, aber den Altstadtfreunden stinkt das gewaltig. Zumal deswegen, weil Regensburg kaum profitiert von den Schiffen, die manchmal nur für zwei Stunden anlegen, in denen die Touristen vom Stadtführer durch die Altstadt gehetzt werden, ehe sie wieder davonfahren, ohne auch nur einen Euro in den Regensburger Läden und Cafés gelassen zu haben. Die Altstadtfreunde kämpfen dafür, dass bald keine Busse mehr auf der Uferstraße fahren dürfen, und Peter Morsbach glaubt, "dass der Bürgermeister endlich kapiert hat", dass die Altstadtfreunde damit das richtige Ziel verfolgen.

Wo das Karmeliterhotel war, steht jetzt ein weißer Klotz

Dem Verein, sagt Morsbach, gehe es darum, eine gesellschaftliche Diskussion anzuschieben, "um Schaden von der Altstadt abzuhalten". Und hätten die Stadträte auf die Altstadtfreunde gehört, dann hätte Regensburg auch am Dachauplatz einen Schandfleck weniger, da ist sich Morsbach sicher. Gemeint ist der sechsstöckige Neubau gegenüber der Minoritenkirche.

Wo vor drei Jahren noch das Karmelitenhotel war, steht jetzt ein weißer Klotz, "0815-Architektur ohne jede gestalterische Qualität", wie Morsbach findet. Ein sechsstöckiger Neubau-Klotz zwischen drei- und vierstöckigen Altbauten, dazu ein Parkhaus. "Ein Architekt würde sagen, dass hier Maß und Ziel der Bebauung nicht eingehalten worden sind", sagt Morsbach, der selbst kein Architekt ist, sondern Kunsthistoriker und Honorarprofessor für Denkmalkunde an der Regensburger Hochschule.

Seine Leidenschaft für die Altstadt habe er seit dem Heimatkundeunterricht, sagt Morsbach, schon als Teenager führte er Touristen durch die Stadt - und dabei auch zum Alten Kornmarkt, der ebenfalls zu seinen Lieblingsplätzen in Regensburg gehört. Was nicht viele wissen: Nirgendwo in Regensburg ballt sich so viel Geschichte wie am Kornmarkt. Peter Morsbach dreht sich einmal um die eigene Achse, was ziemlich lange dauert, weil er über fast jedes Gebäude rund um den Kornmarkt etwas zu erzählen gibt. Über den Herzogshof zum Beispiel, wo im frühen Mittelalter Kaiser Karl der Große residiert hat. Über die Alte Kapelle, im 11. Jahrhundert neu gebaut von Kaiser Heinrich II. Über das Karmelitenkloster mit der einzigen römischen Kirchenfassade in der gesamten Altstadt. Nur eines stört Morsbach hier am Kornmarkt: die Autos, die hier parken und im Zehn-Sekunden-Takt übers Kopfsteinpflaster poltern. Für die Altstadtfreunde, so viel ist sicher, gibt es in Regensburg noch viel zu tun.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2725553
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 07.11.2015/sekr
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.