Martin Huber, der neue CSU-Generalsekretär, hat kürzlich einen interessanten Satz gesagt. Die CSU sei "die einzige große Volkspartei", die es noch gebe. Das ist zunächst mal ein Satz, den so oder so ähnlich schon viele CSU-Generalsekretäre formuliert haben. Und zwar mit Recht, jedenfalls früher, als die absolute Mehrheit noch zum Markenkern der CSU gehörte, während anderswo schon die Grabesreden auf die Volkspartei angestimmt wurden.
Politik in Bayern:Wie die CSU immer tiefer in die Krise rutscht
Lesezeit: 6 min
Affären, ein Rücktritt und kaum Ideen: Vom einstigen Selbstbewusstsein der CSU ist nicht mehr viel übrig. Welchen Anteil hat Parteichef Söder am Absturz der letzten "großen Volkspartei"? Eine Analyse.
Von Roman Deininger, Andreas Glas und Johann Osel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Sexualität
"Die Mehrheit der Menschen ist wahrscheinlich bisexuell"
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts
Eurovision Song Contest
Danke, Europa