Jugendliche Stimmen sind im Pandemie-Alltag wenig zu hören. Franz Wacker ist in engem Kontakt mit jungen Menschen auf dem Land. Der 21-Jährige ist Landesvorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung Bayern (KLJB). Wacker findet, dass es in Pandemie-Zeiten zu wenig gesellschaftliches Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen gibt.
Jugendliche in der Pandemie:"Das Leben besteht aus Zoom-Treffen, das ist hart"
Lesezeit: 3 min
Franz Wacker ist im niederbayrischen Laberweinting großgeworden. Dort kam er auch zum ersten Mal mit der KLJB in Kontakt. Seit Mai 2019 ist er Landesvorsitzender. Wacker studiert seit zwei Jahren Gesundheitsmanagement.
(Foto: privat)Für Kinder und Jugendliche sind die Einschnitte durch die Corona-Krise besonders drastisch, sagt Franz Wacker. Der 21-jährige Chef der Katholischen Landjugendbewegung kritisiert, dass ihre Bedürfnisse derzeit unter den Tisch fallen.
Interview von Elena Kolb
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«
Erziehung
Sei bitte endlich ruhig, bitte
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«