Es klingt nach einem Erfolgsrezept, was auf Seite 121 der Vierteljahresschrift für praktische Pharmazie aus dem Jahr 1910 steht, gleich nach „Wickes wohlschmeckendem Bandwurmmittel“. Von einem alkoholfreien und schäumenden Getränk ist da die Rede, das für Militärs, Sportsleute, Forschungsreisende und Bergsteiger „ein bedeutsames Anregungs- und Stärkungsmittel“ sei und in Aussehen und Geschmack „dem Bier ähnlich“. Der Trunk lösche den Durst „in hervorragender Weise“ und wirke „zugleich nervenanregend- und stärkend“.
Von der Dorf-Brauerei nach Berlin:Wie Club-Mate zum Kult wurde
Lesezeit: 5 Min.

Die Brauerei Loscher in Münchsteinach stellt ein Kultgetränk her, das sich vor allem in Berlin größter Beliebtheit erfreut. Nur reden mag man in Mittelfranken über Club-Mate nur sehr ungern. Wieso eigentlich?
Von Max Weinhold, Münchsteinach

Bierkrise:Der Mann, der Oettinger retten soll
Mit Billigbier ist die schwäbische Brauerei groß geworden, doch der Ruf ist miserabel. Stefan Blaschak will den wankenden Bierriesen zum modernen Getränkehersteller formen und das miese Image seiner Marke aufpolieren. Eine große Aufgabe.
Lesen Sie mehr zum Thema