Architektur und KunstDas schönste Haus am Bodensee

Lesezeit: 4 Min.

Der Cavazzen, das Stadtmuseum in Lindau und laut Einheimischen das schönste Haus am Bodensee.
Der Cavazzen, das Stadtmuseum in Lindau und laut Einheimischen das schönste Haus am Bodensee. (Foto: Stefanie Bernhard-Lentz)

Im „Cavazzen“ verbrachten Königsfamilien ihren Urlaub, Johann Wolfgang von Goethe kehrte von seiner Italienreise hierher zurück. Und nun ist das imposante Baudenkmal wieder geöffnet - nach langer und teurer Sanierung und mit ganz neuen Nutzungsmöglichkeiten.

Von Florian Fuchs

Durch ein Fenster blickt der Besucher hinab auf den Marktplatz, ein anderes bietet Sicht auf den Bodensee und dahinter die Berge. Schon allein der Ausblick im Cavazzen ist im Grunde ein Exponat, wie auch der gesamte Dachstuhl selbst, in dem die Fenster mit der beeindruckenden Aussicht eingefasst sind und der nun erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Aber eigentlich ist ja auch der gesamte Cavazzen, also das Stadtmuseum, ein wertvolles Exponat Lindauer Stadtgeschichte – die Einheimischen bezeichnen das spätbarocke Baudenkmal mit der prächtig bemalten Fassade nicht umsonst als „schönstes Haus am Bodensee“.

Zur SZ-Startseite

500 Jahre Bauernkrieg
:Der Ursprung der Menschenrechte

Im Jahr 1525 revoltierten die Bauern und einfachen Menschen in blutigen Schlachten gegen den Adel. Ihre Forderungen gründeten sie auf die Zwölf Artikel aus Memmingen – sie sind so etwas wie die ersten deutschen Grundrechtserklärungen, mit für ihre Zeit geradezu ungeheuerlichen Forderungen.

Von Florian Fuchs

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: