Bayern hat gewählt. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis von Sonntagabend kommt die CSU auf 37,2 Prozent, die AfD wird zweitstärkste Kraft (19 Prozent). Dahinter folgen die Grünen (12), die SPD (11,6) und die Linke (5,7). FDP und BSW rutschen auch im Freistaat unter die Fünf-Prozent-Hürde; ebenso die Freien Wähler mit 4,3 Prozent.
BundestagswahlWas das Ergebnis für Bayern bedeutet
Lesezeit: 5 Min.

Nicht alle Wahlkreisgewinner der CSU kommen tatsächlich in den Bundestag. Die AfD feiert ihre Zuwächse, denkt aber schon in die Zukunft. Und am Münchner Kabinettstisch könnte sich nach der Schlappe von Hubert Aiwanger die Stimmung ändern.
Von Johann Osel

Meinung Wahlniederlage der Freien Wähler:Aiwangers populistische Tour zahlt sich nicht aus - und im Bundestag braucht man ihn ohnehin nicht
Lesen Sie mehr zum Thema