Der Mensch hat Probleme. Das lässt sich schlecht leugnen, sie gehören zu ihm, auch am Tegernsee, wo sich Bergspitzen im Wasser spiegeln, wo Gärtner die Schlüsselblumen am Ufer pflegen wie Rosen vor einem königlichen Lustschloss.
Bürgernähe:Eine Bank gegen Politikverdrossenheit
Lesezeit: 10 min
Eine knallrote Bank und ein Schild: "Robert ratscht", das war die Idee von Robert Kühn. Mindestens einmal im Monat setzt sich der Bürgermeister ans Ufer des Tegernsees, um zu hören, was die Leute eigentlich beschäftigt.
(Foto: Marlene Knobloch)Der Bürgermeister von Bad Wiessee will nicht mehr nur im Rathaus sein. Er drinnen, die Probleme draußen. Also setzt er sich regelmäßig auf eine Bank am See - und hört zu.
Von Marlene Knobloch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«
Beziehung
"Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen"
Thomas Gottschalk im Interview
"Die junge Generation heute ist so weichgekocht und so ängstlich"
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist