Bregenzer Festspiele:Eine Träne fließt in den See

Lesezeit: 2 Min.

Grandiose Rührung auf einer spektakulären Bühne: "Madame Butterfly" in Bregenz. (Foto: Dietmar Stiplovsek/dpa)

Die Bregenzer Festspiele eröffnen so lustig wie anrührend mit Verdis "Ernani" und Puccinis "Madame Butterfly".

Von Egbert Tholl, Bregenz

Verdis Oper "Ernani" galt 1844 als sein Durchbruch, wurde im 19. Jahrhundert oft gespielt, dann immer weniger. Vielleicht ein Grund: Das Libretto von Francesco Maria Piave ist ein Meisterwerk der Verworrenheit, es gibt darin einen verstoßenen Adeligen (Ernani), Elvira, die ihn liebt, deren Onkel Silva, der hinter ihr her ist, einen König, der Kaiser wird, und ein unentwirrbares Geflecht von Eiden und Schwüren, die am Ende zu Mord und Selbstmord führen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMarcus H. Rosenmüller wird 50
:Der Meistermacher

Bayerische Kinokomödien brachten ihm früh den Erfolg, aber Marcus H. Rosenmüller kann mehr. Der Filmregisseur hat viele Talente nachhaltig inspiriert. Eine Verneigung zum Fünfzigsten.

Von Bernhard Blöchl und Josef Grübl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: