Neues Testverfahren für LaufschuheWie Läufer den perfekten Schuh finden - und Verletzungen vorbeugen

Lesezeit: 4 Min.

Welcher Laufschuh der optimale ist, lässt sich schwer in fünf Minuten in einem Sportgeschäft herausfinden.
Welcher Laufschuh der optimale ist, lässt sich schwer in fünf Minuten in einem Sportgeschäft herausfinden. (Foto: xPavel86860x via imago-images.de/IMAGO/Pond5 Images)

Fast 40 Prozent der Laufschuhe dämpfen laut einer Studie nicht richtig: Warum dicke Sohlen nicht immer die perfekte Lösung sind und wie sich die gehypten Carbonschuhe auf die Gelenke auswirken.

Interview von Joshua Sprenger

Selbst ist Franz Konstantin Fuss kein Läufer, dem Professor für Biomechanik an der Universität Bayreuth fehlt dafür die Zeit. Laufschuhe trägt er aber trotzdem, schon weil sich der Arbeit wegen einige im Labor angesammelt haben und er die Ergebnisse selbst spüren will. 112 Paar Schuhe haben er und sein Team für die neueste Studie untersucht. Getestet wurde die Dämpfung im Fersenbereich.

Zur SZ-Startseite

Forschung an der Uni Bamberg
:Warum Taylor Swift ohne Social Media kein Megastar wäre

Die Sängerin hat ihren Fans ein eigenes „Taylorverse“ geschaffen, meint Medienwissenschaftler Jörn Glasenapp. Der bekennende „Swiftie“ forscht auch zu Beyoncé. Er sieht einen entscheidenden Unterschied zwischen den Künstlerinnen.

SZ PlusInterview von Anna Günther

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: