7 Bilder
Quelle: SZ
1 / 7
Seit 15 Monaten wird die Bayerische Landesbank von dem Debakel um Milliarden-Belastungen gebeutelt. Doch diese Herren wollen von der Katastrophe nichts gewusst haben.
Edmund Stoiber, Bayerns Regierungschef von 1993 bis 2007:
"Die Geschäftspolitik der Landesbank ist nie Thema des Kabinetts gewesen."
(1. Dezember 2008)
Foto: Getty
Quelle: SZ
2 / 7
Werner Schmidt, von 2001 bis 2008 BayernLB-Chef:
"Der Bankvorstand hat gegenüber diesem Hohen Hause hier keine Berichtspflicht."
(30. Mai 2008 vor dem Landtags-Untersuchungsausschuss des Landtags)
Foto: AP
Quelle: SZ
3 / 7
Siegfried Naser, Präsident des Bayerischen Sparkassenverbandes:
"Das war keine Zockerei und kein blindes Vertrauen auf Ratingagenturen."
(Am 29. Mai 2008 vor dem Untersuchungsausschuss)
Foto: ddp
Quelle: SZ
4 / 7
Günther Beckstein, bis Oktober 2007 im Verwaltungsrat der BayernLB:
"Sie können nicht im Ernst erwarten, dass wir dieses Risiko besser hätten sehen müssen als die Bankfachleute."
(9. Juni 2008 vor dem Untersuchungsausschuss)
Foto: Getty
Quelle: SZ
5 / 7
Kurt Faltlhauser, bis Oktober 2007 Finanzminister in Bayern:
"Was soll ein kleiner Provinz-Finanzminister klüger sein als alle Banker dieser Welt?"
(3. Juni 2008 vor dem Untersuchungsausschuss)
Foto: dpa
Quelle: SZ
6 / 7
Erwin Huber, bis 2008 Finanzminister:
"Eine auf Bayern reduzierte Bank würde keinesfalls den Bedürfnissen der bayerischen Wirtschaft entsprechen."
(Am 6. Juni 2008 vor dem Untersuchungsausschuss)
Foto: dpa
Quelle: SZ
7 / 7
Georg Schmid, CSU-Fraktionschef im Landtag, von 2003 bis 2007 im Verwaltungsrat der BayernLB:
"Offensichtlich war ich so gut informiert, dass ich das mitgetragen habe."
(Am 6. Juni 2008)
Foto: ddp (SZ vom 3.12.2008/gba)