Wenn es um die Wiederausbreitung der Wölfe in Bayern geht, sind der Bauernverband und sein Präsident Günther Felßner bekannt für starke Worte. Wolf und Weidewirtschaft gehen nicht zusammen, der strenge Schutz der Raubtiere muss gelockert werden, Wölfe, die Nutztiere überfallen, gehören schnell abgeschossen, lautet seit Jahren ihr Credo. Seit einigen Wochen mischen sich nun aber nachdenkliche Töne in das Credo. Zu besichtigen war das jetzt wieder bei der Präsentation des Films „Der Wolf kehrt zurück“, den der Bauernverband ins Netz gestellt hat.
MeinungNaturschutz:Sinneswandel bei den Bauern beim Thema Wolf
Von Christian Sebald
Lesezeit: 2 Min.
Bei einer Filmpräsentation zeigt sich, dass der Bauernverband seine kategorische Ablehnung der Raubtiere überdenkt. In der Staatsregierung ist das offenbar noch nicht angekommen.
Raubtiere in Bayern:Wölfe schützen oder schießen?
Brigitta Regauer ist Almbäuerin, Andreas von Lindeiner oberster Artenschützer beim Landesbund für Vogelschutz. Wenn es um den Wolf geht, könnten ihre Ansichten unterschiedlicher kaum sein. Die SZ hat beide zu einem Streitgespräch getroffen.
Lesen Sie mehr zum Thema