Umwelt und Natur:Millionen neuer Bäume in Bayerns Wäldern gepflanzt

Der Umbau zum widerstandsfähigeren Wald läuft in Bayern seit Jahren. (Foto: Sven Hoppe/dpa)

In Bayerns Wäldern ist inzwischen jeder zweite junge Baum ein Laubbaum. Das ist die Folge eines Umbaus, um abwehrstarke Mischwälder zu schaffen.

Die privaten und kommunalen Waldbesitzer haben nach Angaben von Agrarministerin Michaela Kaniber im vergangenen Jahr mehr als zehn Millionen junge Bäume gepflanzt. Ziel sei es, die Wälder widerstandsfähiger – etwa gegen die Folgen des Klimawandels – zu machen, sagte Kaniber aus Anlass des „Tags des Waldes“, der am Freitag begangen wird. „Wir pflanzen heute die starken Wurzeln für morgen: Unser Wald soll kraftvoll wachsen, widerstandsfähiger werden, unsere Heimat schützen und als grüne Lunge erhalten bleiben“, sagte die CSU-Politikerin.

Im vergangenen Jahr hat der Freistaat die Besitzer von Privat- und Körperschaftswald mit rund 78 Millionen Euro unterstützt, teilte die Ministerin weiter mit. Hinter dieser Summe stünden knapp 24 000 einzelne Maßnahmen.

Der Wald werde umgebaut. Mehr als jeder zweite jüngere Baum sei mittlerweile ein Laubbaum, um weg von Monokulturen und hin zu einem gesunden Mischwald zu kommen.

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes hat Bayern mit 2,617 Millionen Hektar die größte Waldfläche aller Bundesländer. Knapp ein Drittel befindet sich im Eigentum des Freistaates, der Rest teilt sich in Privatwald, Kirchenwald und sogenannten Körperschaftswald auf. Dahinter verbirgt sich vor allem der Wald im Besitz von Kommunen und kommunalen Zweckverbänden.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Schockierende Aufnahmen aus Milchviehbetrieb
:„Rohe Gewalt gegenüber hilflosen Tieren“

Ein Tierschutzaktivist filmt mit versteckter Kamera, wie Arbeiter Kälbern und Kühen gegen den Kopf treten und sie schlagen, bis der Stock bricht – ausgerechnet auf dem Hof, der bereits 2019 im Fokus des Allgäuer Tierschutzskandals stand. Experten sprechen von „krassen Bildern“.

SZ PlusVon Florian Fuchs und Christian Sebald

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: