Barbora Šišková weiß noch genau, wie das war, vergangenes Jahr im Dezember. Zuerst bekam sie Fotos, sagt die Bürgermeisterin des kleinen tschechischen Ortes Jiříkov gleich an der bayerischen Grenze. Darauf zu sehen war das Gelände in ihrer Gemeinde, wo früher das Sägewerk stand. Danach beginnt gleich der Naturpark, und nun lagen da Müllberge. Drei Meter hoch, sagt Šiškován am Telefon, „größer als ich“. Sie war später oft genug da.
UmweltskandalWie ein tschechisches Grenzdorf zur Müllhalde Bayerns wurde
Lesezeit: 5 Min.

Ein Unternehmen aus der Oberpfalz soll 500 Tonnen Müll in der tschechischen Grenzregion abgeladen haben. Und die Bürgermeisterin eines kleinen Orts fragt sich seitdem: Wann nimmt Bayern seinen Müll zurück? Der Umweltausschuss des Landtags hat sich jetzt mit dem Vorfall beschäftigt.
Von Johann Osel, Lisa Schnell, München/Regensburg

Bayerisch-tschechische Zusammenarbeit:Die Nachbarschaft mit Tschechien wird enger
Bayerns Ministerpräsident Söder und Tschechiens Premier Fiala treffen sich in Cham und vereinbaren die Zusammenarbeit bei Katastrophenschutz und Tourismus. Es gibt aber auch ein Thema, das viel Ärger bereitet.
Lesen Sie mehr zum Thema