Natürlich haben sie in Trostberg eine Taskforce aufgesetzt und das Gespräch mit den Kunden in den USA gesucht. Trotzdem wirkt Andreas Niedermaier entspannter als mancher Unternehmerkollege derzeit im Land. „Mei“, sagt er. Auf Bairisch wäre damit alles gesagt über jene Zölle, mit denen US-Präsident Donald Trump die Welt überzieht, nur um sie hernach zurückzunehmen, auszusetzen oder zu verschärfen; über die Verunsicherung, die deshalb auch Bayerns Wirtschaft erfasst hat. Niedermaier schiebt trotzdem erklärend hinterher: „Der ein oder andere Zoll wird uns sicher beschäftigen.“ Aber deshalb in Panik verfallen?
„Made in Bavaria“Wie Bayerns Wirtschaft mit Trumps Zöllen kämpft
Lesezeit: 5 Min.

Die USA haben immer gerne Produkte „made in Bavaria“ gekauft. Doch jetzt, in Trumps Zoll-Chaos? Drohen dem Exportland Bayern schlimmstenfalls noch kompliziertere Zeiten, als sie es schon sind.
Von Maximilian Gerl

Unternehmer in Bayern:Warum der hundertjährige Herr Hess noch täglich zur Arbeit geht
Joachim Hess ist 100 Jahre alt – und verbringt trotzdem fünf Tage die Woche im Büro. „Die Arbeit ist für mich keine Belastung, sondern ein Vergnügen“, sagt er. Ein Gespräch übers Anfangen, Aufhören und Zufriedensein.
Lesen Sie mehr zum Thema