CSU und Freie Wähler sind immer ganz vorne dran, wenn es darum geht, unsinnige Reformen und überbordende Bürokratie anzuprangern, gleich ob in der EU oder in der Berliner Ampelregierung. Auch der Bauernverband ist immer mit dabei, und zwar nicht erst seit den Massenprotesten gegen die Abschaffung des Agrardiesels. Dabei können sie selbst es nicht unbedingt besser. Das zeigt jetzt die Reform der Veterinärverwaltung in Bayern, die offenkundig auf Biegen und Brechen hermuss.
MeinungReform der Veterinärverwaltung:Ein ungutes Wahlgeschenk
Kommentar von Christian Sebald
Lesezeit: 1 Min.

Im Grunde spricht alles gegen die geplante Überführung der tierärztlichen Stallkontrollen in die Verantwortung des Agrarministeriums. Sie schafft mehr Bürokratie, belastet die Landratsämter und schürt das Misstrauen der Verbraucher.

Landwirtschaft:Ministerien streiten um Veterinärkontrollen
Ministerpräsident Söder hat den Bauern versprochen, dass die Zuständigkeit für den Tierschutz auf den Bauernhöfen von Umweltminister Glauber zu Agrarministerin Kaniber wechselt. Doch die Beamten in den beiden Häusern haben sich bisher nicht einigen können.
Lesen Sie mehr zum Thema