Vor wenigen Tagen hat auf einer Klima-Demonstration der Gruppe „Fridays for Future“ in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) auch eine Vertreterin der „Grannies for Future“ zum Mikrofon gegriffen, was einen Zaungast zu einer sarkastischen Anmerkung veranlasste: „Jetzt schnabeln sogar de oidn Weiber auf Englisch!“ Dem guten Mann missfiel, dass sich Omas aus der Provinz als Grannies bezeichnen. Wie viele andere neigen halt auch Klimaschützer – sei es aus Elitarismus, sei es aus Gedankenlosigkeit –, dazu, ihr Anliegen lieber in Fremdwörter zu kleiden, als es in einem allgemein verständlichen Deutsch zu vermitteln.
Das Bairische ist bedroht„Jetzt schnabeln sogar de oidn Weiber auf Englisch!“
Lesezeit: 4 Min.

Die deutsche Sprache wird malträtiert wie selten zuvor - und das Bairische droht ganz zu verschwinden. Und das, obwohl Dialekt besonders viele Emotionen weckt. Über die Wege zu seiner Rettung gibt es unterschiedliche Ansichten. Ein Essay zum Tag der Muttersprache.
Von Hans Kratzer

Geschichte Bayerns:Sisis wilde Schwester
Die Töchter von Herzog Max in Bayern besaßen ein ausgeprägtes Talent, sich in Szene zu setzen. Wie auf Sisi, die exzentrische Kaiserin von Österreich, trifft das auch auf ihre Schwester Marie zu: Als Königin beider Sizilien bewies sie zudem ungeheuren Mut.
Lesen Sie mehr zum Thema