Jahrgangsstufentests in BayernTestet ihr noch oder lernt ihr schon?

Lesezeit: 5 Min.

Nach wie vor umstritten: Bayerns Schülerinnen und Schüler müssen zentrale Jahrgangsstufentests absolvieren.
Nach wie vor umstritten: Bayerns Schülerinnen und Schüler müssen zentrale Jahrgangsstufentests absolvieren. (Foto: Julian Stratenschulte/picture alliance / dpa)

Jedes Jahr müssen Bayerns Schüler sich in zentralen Jahrgangsstufentests messen lassen. Das soll den Kindern helfen, Lücken zu schließen und Lehrern, passenden Unterricht zu machen. Hauptsächlich aber bringen die Tests eines: Stress.

Von Anna Günther

Das Wort reicht schon, um dieses dissonant-dumpfe Geräusch auszulösen, das Kinder und Jugendliche von sich geben, um ihr Missfallen auszudrücken. Also: Eine sehr interessierte Schulklasse besuchte am Donnerstag die SZ-Redaktion, man unterhielt sich über Bildungspolitik, erwähnt das Wort „Jahrgangsstufentests“ und aus etwa 20 Mündern ertönt: „moaaaah“. Die Aussicht auf den Mathetest an diesem Freitag hellte die Stimmung der Zehntklässler nicht unbedingt auf.

Zur SZ-Startseite

Schulpolitik in Bayern
:Söders sensationelle Idee: Schulkinder sollen sich mehr bewegen

Der Ministerpräsident formuliert am Rande der CSU-Fraktionsklausur mal wieder einen Einfall für Bayerns Schulen. Verbände und Praktiker reagieren genervt.

SZ PlusVon Anna Günther

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: