Katholische Kirche:Ein Brückenbauer reißt eine Lücke

Lesezeit: 4 min

Katholische Kirche: "Meine Aufgaben sind erfüllt und abgeschlossen", sagt Bambergs Erzbischof Ludwig Schick. Nun ist er Emeritus und das Bistum wartet auf einen Nachfolger.

"Meine Aufgaben sind erfüllt und abgeschlossen", sagt Bambergs Erzbischof Ludwig Schick. Nun ist er Emeritus und das Bistum wartet auf einen Nachfolger.

(Foto: Matthias Merz/dpa)

Der Rücktritt von Bambergs Erzbischof Ludwig Schick hinterlässt im ganzen Freistaat eine große Leerstelle. Schick galt als offen für Reformen. Nun aber sind die Kritiker des Synodalen Weges unter Bayerns Bischöfen in der Mehrheit.

Von Katja Auer und Annette Zoch, Bamberg

Am Morgen danach hat Ludwig Schick ein Pontifikalrequiem zu Allerseelen im Bamberger Dom gefeiert, ganz normal, mit dem kleinen Unterschied, dass der Erzbischof nun ein Erzbischof emeritus ist. "Ich bin jetzt Erzbischof außer Dienst. Aber zu Diensten", so formulierte er es im Gottesdienst. Bambergs Oberhirte ist zurückgetreten, am 1. 11., an Allerheiligen, hat Papst Franziskus seinem Gesuch stattgegeben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite