Bayerische Spezialitäten:„Rostbratwürstchen“ dürfen auch aus Niederbayern sein

Die Nürnberger Rostbratwürste sind einmalig, weil sie eben „Nürnberger“ Rostbratwürste heißen. Rostbratwürste allgemein dürfen auch aus Niederbayern kommen, entschied nun ein Gericht. (Foto: Daniel Karmann/dpa)

Der „Schutzverband Nürnberger Bratwürste“, der gegen einen Hersteller aus Geiselhöring geklagt hat, unterliegt vor dem Landgericht München I.

Die „Mini-Rostbratwürstchen“ eines niederbayerischen Herstellers verstoßen nicht gegen den Schutz der Nürnberger Rostbratwürste. Das Landgericht München I sieht die Stellung der mittelfränkischen Spezialität als von der EU geschützte geografische Angabe durch das Produkt nicht als verletzt an, wie es am Donnerstag verkündete. Entscheidend war dabei, dass der Produzent weder die Worte Nürnberg noch Nürnberger nutzte.

Der „Schutzverband Nürnberger Bratwürste“ hatte gegen einen Wursthersteller aus Geiselhöring geklagt. Der Verein hatte dem Unternehmen vorgeworfen, unter anderem mit der Größe seiner Würstchen gegen die Marke „Nürnberger Rostbratwürste“ zu verstoßen. Zudem war die Aufmachung der Verpackung mit Würsten mit Sauerkraut und Senf sowie Weißbrot auf einem Metallteller kritisiert worden.

Dem Gericht reichten diese Gesichtspunkte aber nicht aus, um eine Verletzung des Schutzes zu sehen. Im Markt gebe es eine Vielzahl an Würsten in identischer oder ähnlicher Form und Größe. Der Verbraucher sei es gewohnt, nach anderen Kriterien auszuwählen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivNach Aus für Stadtbahn
:SPD in Regensburg plant Koalition zu verlassen

Nach SZ-Informationen will die SPD die Zusammenarbeit mit ihren Noch-Koalitionspartnern CSU und Freien Wählern aufkündigen. Zumindest bei der CSU rechnete man nicht mit diesem Schritt – trotz des jüngsten Eklats um die Stadtbahn.

Von Lisa Schnell

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: