Politik in BayernSöder rügt Aiwanger wegen Apartheids-Äußerung

Zwischen Markus Söder (rechts) und Hubert Aiwanger kracht es häufiger - Grund dafür ist meist die Pandemiebekämpfung.
Zwischen Markus Söder (rechts) und Hubert Aiwanger kracht es häufiger - Grund dafür ist meist die Pandemiebekämpfung. (Foto: dpa)

Bayerns Ministerpräsident attackiert seinen Vize wegen eines Interviews über die Impfdiskussionen. Söder spricht von "verstörenden Aussagen" und fordert ihn auf, sich zu entschuldigen.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seinen Vize Hubert Aiwanger (Freie Wähler) scharf gerügt und ihn aufgefordert, sich für umstrittene Äußerungen in der Corona-Politik zu entschuldigen. Aiwanger hatte in der Diskussion über möglichen politischen Druck auf Menschen, die sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen, zuletzt vor einer "Apartheidsdiskussion" gewarnt und damit zuletzt schon viel Kritik auch aus der CSU auf sich gezogen.

Nun sah sich auch Söder selbst, der zuletzt geschwiegen hatte, zu einer Intervention genötigt: Das seien "verstörende Aussagen", die für einen stellvertretenden Ministerpräsidenten unangemessen seien, sagte Söder am Samstag auf dem Bezirksparteitag der Oberbayern-CSU in Unterhaching bei München. Aiwanger solle die Wortwahl zurücknehmen und sich dafür entschuldigen, verlangte der Regierungschef.

Aiwanger hatte angesichts der Kritik an seiner Wortwahl schon vor einigen Tagen deutlich gemacht, dass er sich missverstanden fühlt. "Ich habe davor gewarnt, dass wir durch eine unüberlegte Vorgehensweise in der Impfpolitik den Impfgegnern Munition liefern und in eine Apartheidsdiskussion geraten", erklärte er. Er habe damit nicht sagen wollen, dass Unterschiede zwischen Geimpften und Nichtgeimpften mit der Apartheid verglichen werden könnten. Die Apartheidspolitik war ein international weitgehend geächtetes Vorgehen der weißen Bevölkerungsminderheit vor allem gegen die schwarze Mehrheit in Südafrika, aber auch gegen andere Ethnien.

© SZ.de/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Politik in Bayern
:Verdächtiges Maskengeschäft: Aiwanger half FW-Lokalpolitiker

Zwei Männer sollen kurz nach Beginn der Pandemie für mehr als sieben Millionen Euro falsch zertifizierte Masken an den Freistaat Bayern verkauft haben. Einer der beiden ist ein Parteikollege von Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger.

Von Andreas Glas und Klaus Ott

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: