Wenn ausländische Pfleger, Hebammen oder Ärzte in Deutschland arbeiten wollen, müssen sie in der Regel zunächst Teile der deutschen Ausbildung nachholen und eine Deutsch-Prüfung ablegen. Die Online-Sprachschule Lingoda bietet spezielle Vorbereitungskurse dafür an. Lingoda hat außerdem das Netzwerk Match gegründet, das Krankenhäuser und Altenheime bei der Integration der ausländischen Mitarbeiter unterstützt. Die SZ sprach mit Abteilungsleiter Duniel Cardenas-Rodriguez über den langen Weg nach Deutschland.
Pfleger aus dem Ausland:„Wenn sie nicht heimisch werden, werden sie wieder abwandern“
Lesezeit: 3 Min.
Die Anwerbung von ausländischen Pflegekräften nach Bayern klappt mit der Fast Lane inzwischen besser. Aber bleiben sie auch? Ein Gespräch über den schwierigen Weg der Integration.
Interview von Nina von Hardenberg
Deutsche Staatsbürgerschaft:Passämter mit großer Zahl von Einbürgerungen überfordert
Seit einer Woche gilt das neue Staatsbürgerschaftsrecht. Ausländer dürfen damit schon nach fünf Jahren Deutsche werden – in den Behörden sorgt das für viel Arbeit.
Lesen Sie mehr zum Thema