Zahnprobleme im Alter:„Wir machen bei Ihnen heute mal schön sauber“

Lesezeit: 4 Min.

Mund weit auf: Nicht jeder Bewohner versteht gleich, was die Ärzte von ihm wollen. (Foto: Florian Peljak)

Früher trugen fast alle Heimbewohner leicht zu reinigende Gebisse. Heute pflegen die Menschen ihre Zähne besser und haben deshalb auch noch im hohen Alter ihre eigenen. Unterwegs mit Zahnärzten, die in Münder schauen, die sonst keiner kontrolliert.

Von Nina von Hardenberg, Peiting

Ob man hier gerne Süßes isst, muss der Zahnarzt nicht fragen, als er sich über den Patienten beugt. Auf dem Nachttisch stapeln sich die Bonbons. Im Nachbarzimmer ist gerade die Verpackung einer ganzen Schokoladentafel in den Müll geflogen. Frank Hummel hält jetzt trotzdem keinen Vortrag über die Wirkung von Zucker auf die Mundgesundheit. Er weiß, dass im Alter der Geschmackssinn nachlässt. Süß aber schmecken viele Senioren noch. Darum ist das Zuckerzeug im Altenheim genauso beliebt wie im Kindergarten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKein Platz für Kinder mit Behinderung
:15-jährige Mirabelle verliert ihr Zuhause und weiß nicht wohin

Personalmangel, Finanznot: In nur fünf Jahren hat die Caritas Bayern ein Viertel ihrer Plätze in Heimen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen verloren. Jetzt trifft es auch das „Junge Wohnen“ in Ingolstadt. Elf Kinder müssen ausziehen. Für Mirabelle beginnt eine verzweifelte Suche.

Von Nina von Hardenberg und Stephan Rumpf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: