FachkräftemangelSei schlau, geh' zum Bau

Lesezeit: 5 Min.

Der Betrieb in der Moosinninger Großbäckerei Backsinfonie geht weiter, ein Käufer für das insolvente Unternehmen ist gefunden.
Der Betrieb in der Moosinninger Großbäckerei Backsinfonie geht weiter, ein Käufer für das insolvente Unternehmen ist gefunden. (Foto: Alessandra Schellnegger)

Ob im Handwerk, in der Pflege oder in den Kitas: Viele Branchen suchen dringend mehr Personal, finden aber keines. Und Besserung ist auch 2024 nicht so recht in Sicht.

Von Maximilian Gerl

Gegen Energiesorgen kann man Windräder bauen und Stromtrassen. Auch das von der Wirtschaft beklagte Übermaß an Bürokratie ließe sich abbauen. Aber neues Personal? Fachkräfte sind und bleiben in Bayern knapp - und die Folgen längst spürbar. Ein Streifzug durch ein Land, dem so bald nicht die Arbeit, aber womöglich die Arbeiter ausgehen:

Zur SZ-Startseite

Wirtschaft in Bayern
:Per Zugfahrt zur Lehrstelle

Wie dringend die Wirtschaft Fachkräfte braucht, lässt sich zum Beispiel im "Bildungsexpress" zwischen Mühldorf und Salzburg beobachten. An Bord des Sonderzugs: gut 200 Jugendliche, deren Eltern - und Firmen, die Nachwuchs suchen.

SZ PlusVon Maximilian Gerl

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: