Alpines Skifahren:Die Zukunft des Wintersports

Lesezeit: 6 min

Alpines Skifahren: Selbst in den hoch gelegenen Skigebieten von Oberstdorf wird das Skifahren wegen des Klimawandels nur mehr etwa 30 Jahre möglich sein.

Selbst in den hoch gelegenen Skigebieten von Oberstdorf wird das Skifahren wegen des Klimawandels nur mehr etwa 30 Jahre möglich sein.

(Foto: Daniel Kopatsch/Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen)

Oberstdorf ist eines der größten deutschen Skigebiete und einer der meistbesuchten Tourismusorte. Jetzt aber sind sie dort irritiert: Wieso diskutieren alle, ob man noch Skifahren darf? Dabei arbeiten im Allgäu sogar Naturschützer mit den Bergbahnen Hand in Hand.

Von Florian Fuchs, Oberstdorf

Raufußhühner wie das Birkhuhn sind schlaue Tiere, deutlich schlauer jedenfalls als all die dick verpackten und eingemummten Skifahrer, die an diesem Vormittag am Fellhorn durch den Tiefschnee und über die präparierten Pisten gleiten. Es ist neblig, es ist kalt, die Birkhühner denken gar nicht daran, sich aus ihrer Schneehöhle zu bewegen, da kann Biologe Henning Werth noch so angestrengt durch sein Spektiv schauen. Skifahrer sind trotz des Wetters reichlich unterwegs, im Scheidtobel aber, einem der ganz wenigen Gebieten in den bayerischen Alpen, in denen im Winter ein Betretungsverbot herrscht, rührt sich nichts.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite