Wortschatz der Oberpfalz:Ou legg!

Lesezeit: 2 Min.

Kintlkiara oder Schloudfeecha heißt der Kaminkehrer auf Oberpfälzisch. (Foto: Thomas Weißenfels/Imago)

Für Sprachliebhaber ist die Oberpfalz ein Paradies. Schließlich ist sie ein Brennpunkt der ou-Laute, die weltweit populär und sogar in der Hochliteratur geschätzt sind. In Bayern jedoch geht es mehr um die Frage, was bedeutsamer ist: Freibier oder Shakespeare?

Von Hans Kratzer

Viel zu klein ist die Zahl jener Autorinnen und Autoren, die es verstehen, ihren Mitmenschen mit menschlicher Wärme, Bescheidenheit und Intellektualität Momente des Glücks zu bescheren. Eine, die das konnte, war die 2023 gestorbene Schriftstellerin Margret Hölle, auch wenn ihr Publikum nicht immer in Gänze verstanden hat, was sie gerade vortrug. Viele ihrer Gedichte hat die Lyrikerin nämlich in der alten Sprache der Oberpfalz verfasst. Aber gerade dieses Idiom verlieh ihren Texten eine poetische Kraft sondergleichen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusLetztes G-8-Abitur in Bayern
:Durchgefallen, und nun?

Drei Prozent der 34 000 Abiturientinnen und Abiturienten haben die Prüfungen nicht geschafft. Nur ein Viertel der bayerischen Gymnasien bietet 2025 die allerletzten G-8-Abiturprüfungen an. Wie es für diese jungen Frauen und Männer weitergeht.

Von Anna Günther

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: