Die ersten Anrufe auf dem Handy kamen früh am Morgen, während sie noch unter der Dusche stand. Um 7.30 Uhr saß Tanja Decker, als sie gegen die Pandemie kämpfte, dann bereits an ihrem Schreibtisch im bayerischen Gesundheitsministerium. Telefonieren, Mails beantworten, Pläne erarbeiten, Besprechungen. Das ging bis zum späten Abend, und da waren dann immer noch viele Mails zu erledigen, bis zu 80 Stück. Heimgefahren ist die Ministerialrätin eigentlich nur zum Schlafen. Ihr Job war es unter anderem gewesen, Masken und andere Schutzkleidung für Alten- und Pflegeheime, Arztpraxen und Kliniken zu besorgen.
Maskenaffäre:Anrufe im Badezimmer, Mails bis Mitternacht
Lesezeit: 6 min
Noch sind FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr in Bayern Pflicht. Ob sie von der OP-Maske abgelöst werden darf, will Gesundheitsminister Holetschek "immer im Lichte der aktuellen Entwicklungen" entscheiden.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa-tmn)Eine Mitarbeiterin des bayerischen Gesundheitsministeriums berichtet im Landtag vom Behördenalltag im Corona-Ausnahmezustand. Während die Beamten Tag und Nacht arbeiteten, bereicherten sich andere an Maskengeschäften.
Von Klaus Ott
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kino
»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Älterwerden und Fitness
Kraftakt
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash