Es ist kurz nach acht Uhr morgens an diesem letzten Apriltag, die Sonne scheint warm auf den riesigen Acker im Münchner Norden, auf dem grau-grüne Luzerne steht. Auf der einen Seite wirbelt ein Traktor mächtig Staub auf. Auf der anderen reicht der Blick weit hinüber zur Nürnberger Autobahn, auf der endlose Lkw-Schlangen entlang brummen. Deshalb muss man schon genau hinhören, um das Surren der Drohne wahrzunehmen, die in der Luft über dem Acker schwebt.
Rehkitz-Rettung:"Ohne uns hätte das Tier den Tag nicht überlebt"
Lesezeit: 4 Min.

In diesen Tagen bringen viele Rehe ihre Jungen zur Welt und legen sie auf Wiesen und Äckern ab. Dort aber droht ihnen der Mähtod durch Traktoren. Deshalb gehen Tierschützer auf Rettungsmission.
Von Christian Sebald

Natur in Bayern:Eine Zukunft für Wald und Reh
Die Forste in Bayern leiden schwer am Klimawandel und dem vielen Wild, das junge Tannen und Buchen verbeißt. Am Fentberg zeigen Waldbesitzer und Jäger, wie Bäume und Tiere gleichermaßen zu ihrem Recht kommen.
Lesen Sie mehr zum Thema