Teil 1: Zwischen Großmacht und Underdog
Das Bild Bayerns ist voller Widersprüche. Doch wie hat es sich im Laufe seiner Geschichte geformt? SZ-Autor Hans Kratzer verfolgt seine Spur.
Teil 2: Mei, diese jungen Leute!
Viel wird diskutiert und geschrieben über sie, über diese jungen Leute. Dabei gewinnt man oft den Eindruck, dass sie es keinem so wirklich recht machen können. Doch wer sind sie eigentlich? Was treibt sie an, wovor haben sie Angst? SZ-Reporter Patrick Wehner, Lina Krauß und Sophie Burkhart nähern sich ihnen an.
Teil 3: Wann wurde das Bierzelt zum Ort der politischen Auseinandersetzung?
Das Bierzelt ist im Landtagswahlkampf 2023 wieder zum Zentrum des Kampfs um Wählerstimmen geworden. Hier gibt es nur schwarz oder weiß, falsch oder richtig. Wer differenzieren will, hat sein Publikum schon fast verloren. Ein Essay von Roman Deininger, Andreas Glas und Hans Kratzer.
Teil 4: Die Krisen und Affären der CSU
Die CSU-Geschichte prall gefüllt mit Skandalen, Affären und Affärchen sowie brutalen innerparteilichen Machtkämpfen. Mehr als einmal hat die CSU in den politischen Abgrund geblickt. Doch es gibt einen wichtigen Unterschied zur aktuellen Affäre um Hubert Aiwanger, schreibt SZ-Autor Peter Fahrenholz.
Teil 5: Was ist los mit Dir, Bayern?
Wie geht es den Bayern, die jetzt wählen werden? Auf einer Reise fühlen Landtagskorrespondent Andreas Glas und SZ-Bayern-Chef Sebastian Beck dem Land den Puls - und wollen herausfinden, wie sich der Freistaat in den fünf Jahren seit der letzten Wahl verändert hat.
Teil 6: Warum die Landbevölkerung so anders tickt
Auto, Holzheizung, Steak? Seit sie von der Stadt aufs Land gezogen ist, versteht SZ-Korrespondentin Lisa Schnell, warum die Menschen hier so anders ticken. Und spürt der Wut nach, die sich auf die Städter entlädt.
Teil 7: Von Ehrenlandräten und Milliarden - das steht in den Wahlprogrammen
Die Wahlprogramme der bayerischen Parteien fallen recht unterschiedlich aus, die einen sind vor allem dagegen, die anderen machen eine Menge Vorschläge. Und alle werfen mit ganz eigenen Schlagworten um sich. Ein Überblick von Katja Auer und Berit Kruse.
Teil 8: Warum die CSU bei älteren Damen so beliebt ist
Wer wählt wen in Bayern? Eine Analyse der vergangenen Landtagswahlen fördert überraschende Ergebnisse zutage: Zum Beispiel, dass die CSU bei Frauen jenseits der 70 besonders gut ankommt. Oder dass die AfD nicht unbedingt eine Partei der Alten ist. Eine Datenauswertung von Yannik Achternbosch und David Wünschel.