Die Not ist groß in den bayerischen Krankenhäusern. Die Kosten für Strom und Heizung sind explodiert und auch Ärzte und Pfleger fordern höhere Gehälter. Im kommenden Jahr dürfte das tiefe Löcher in die Budgets der Kliniken reißen. Kaum ein Haus, das nicht fünf bis 15 Millionen Euro Verluste erwartet. Kaum ein Landrat, der sich über die Defizite der Kliniken in seinem Landkreis nicht die Haare rauft. Und trotzdem ist die Finanznot nicht das größte Problem der Kliniken, wie auch der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, Roland Engehausen, am Dienstag bestätigte.
MeinungGesundheit:Bayern muss endlich seine Krankenhausstruktur reformieren

Kommentar von Nina von Hardenberg
Lesezeit: 2 Min.

Bisher ist dazu von Staatsminister Klaus Holetschek aber zu wenig gekommen. Berlin-Bashing alleine reicht nicht aus. Und die Zeit drängt.

Krankenhausreform:Der Kampf um die Kliniken hat begonnen
Personalnot, Finanznot und jetzt auch noch Lauterbachs radikale Reformpläne: Es sind schwere Zeiten für Bayerns Kliniken. In Schweinfurt wagen zwei ungleiche Kliniken die Kooperation.
Lesen Sie mehr zum Thema