Roland Freund sagt, er sei Optimist. Angesichts der Situation, in der sich der Bürgermeister und seine Gemeinde Jandelsbrunn (Landkreis Freyung-Grafenau) gerade befinden, ist das ein bemerkenswerter Satz. Draußen regnet es fürchterlich, Freund empfängt im erst vor wenigen Wochen fertiggestellten, neuen Rathaus. Ein großer, heller Bau mit vielen Holzelementen. Acht Millionen Euro, inklusive des neuen Bürgerhauses, habe es gekostet. Geld, das verplant wurde, als der größte Arbeitgeber und Gewerbesteuerzahler am Ort noch nicht in richtig großen Schwierigkeiten steckte.
Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert:„Jede zweite Familie hier ist von der Sache betroffen“
Lesezeit: 5 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/12/09/0f6fab69-06bf-43bc-bc57-633234e401e9.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C185%2C3805%2C2140)
Kurzarbeit, Produktionsstopp, Razzia, Untersuchungshaft für zwei Manager: Seit Wochen überschlagen sich die Meldungen über den Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert. Auch in der Gemeinde Jandelsbrunn, dem Sitz des Konzerns, sorgt man sich. Ein Besuch.
Von Patrick Wehner, Jandelsbrunn
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/15/98d3998c-c7cd-4901-b2a2-6851dcb8b283.jpeg?rect=105,0,3115,2336&width=240&fm=jpeg&q=60)
Ingolstadt und Audi:Schicksalsjahre einer Autostadt
Dank Audi wurde Ingolstadt zur Boomtown, doch nun schlägt die Autokrise ein. Mitarbeiter bangen um ihre Jobs, die Kommune ist in Geldnot und bald tritt auch der Oberbürgermeister ab. Wird die Stadt zum Opfer ihres eigenen Erfolgs?
Lesen Sie mehr zum Thema