Das hört sich doch mal nach einer guten Nachricht an: Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in Bayern ist 2022 deutlich zurückgegangen. Gemäß dem neuen Klimabericht von Umweltminister Thorsten Glauber (FW) sind in dem Jahr 87,9 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente Treibhausgase ausgestoßen worden, das sind drei Millionen Tonnen oder 3,3 Prozent weniger als 2021. Klar, dass sich Glauber sehr erfreut zeigte. „Der Bericht zeigt: Wir sind beim Klimaschutz in Bayern auf dem richtigen Weg“, sagte er. „Unsere Klimaschutzmaßnahmen wirken.“
MeinungAusstoß von Treibhausgasen:Bayerns Klimapolitik ist ohne Erfolge
Kommentar von Christian Sebald
Lesezeit: 2 Min.

Umweltminister Glauber bewertet den aktuellen Klimabericht als Bestätigung für die Politik der Staatsregierung. Doch das Papier lässt eine ganz andere Interpretation zu.

Klimawandel:Warum Regensburg eine „Hitze-Hölle“ ist und Landshut nicht
Zu viel Beton, zu wenig Bäume, Regensburg ist beim Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe gnadenlos durchgefallen. Landshut dagegen ist die einzig gut bewertete Stadt in Bayern. Woran liegt das?
Lesen Sie mehr zum Thema