Gerne hat der Münchner Journalist Bernhard Ücker (1921-2015) über seine frühen Jahre als Landtagskorrespondent erzählt. Er schilderte die beklemmende Tristesse, die in den Jahren nach 1945 in München herrschte, dazu kam der Hunger, der viele Menschen quälte. „Das war erschütternd“, erinnert sich Ücker. Wegen des Papiermangels kritzelten die Journalisten auf schäbige Zettel, wer einen Bleistiftstummel besaß, war bereits privilegiert.
100. Geburtstag von Benno Hubensteiner:Wie ein 25-jähriger Student ein bayerisches Jahrhundertwerk schrieb
Lesezeit: 3 Min.
Unter widrigsten Umständen verfasste Benno Hubensteiner als Student eines der prägendsten Bücher, das im Freistaat je erschienen ist. In der Nachkriegs-Tristesse konnte der junge Wissenschaftler nicht ahnen, dass ihm mit der „Bayerischen Geschichte“ ein Klassiker gelingen würde.
Von Hans Kratzer
Virtuelle Realität:Mit dem Luftschiff über Neuschwanstein fliegen
In den simulierten Welten, die das Unternehmen VR Dynamix erschaffen hat, kann man auf dem Mond herumkurven und mit der Hindenburg nach New York fliegen. Auch König Ludwigs Fantasien bleiben so erhalten.
Lesen Sie mehr zum Thema