Şener Şahin ist Unternehmer und Amateurfußball-Trainer, in Deutschland geboren und als Muslim mit einer deutschen Christin verheiratet. Der Bayerische Fußballverband hat ihn zum Integrationsbeauftragten ernannt, weil er das sieht, was die Menschen verbindet und nicht das, was sie trennt. Und weil er der Meinung ist, dass Deutschland ähnlich wie beim Fußball nur stark sein kann, wenn es alle mitnimmt. Gerade hat er ein Buch über seine Geschichte als Gastarbeiterkind geschrieben und sucht dafür einen Verlag. Ein Gespräch über Integrationsarbeit in politisch aufgeheizten Zeiten.
Integration in Bayern„Eine Frau mit Kopftuch hat in der deutschen Politik keine Chance“
Lesezeit: 4 Min.

2020 wollte Şener Şahin im schwäbischen Ort Wallerstein als Bürgermeister antreten - doch der Gegenwind wurde zu groß gegen einen Moslem als CSU-Kandidat. Und heute? Ein Gespräch über Migranten, die AfD wählen, Symbolpolitik des Kanzlers und muslimische Frauen in der Politik.

SZ Magazin Syrischer Bürgermeister:Flucht nach vorn
Vor acht Jahren floh Ryyan Alshebl aus Syrien nach Deutschland. In diesem Frühjahr wählte ihn die schwäbische Gemeinde Ostelsheim zum neuen Bürgermeister. Wie verändert er das Dorf – und wie verändert das Dorf ihn?
Lesen Sie mehr zum Thema