Umwelt und Natur:Hund erschnüffelt im Nationalpark Bayerischer Wald seltenen Trüffel

Hund Leo hat im Nationalpark Bayerischer Wald bei einer Forschungsexkursion unter einer alten Buche einen Kupferroten Schleimtrüffel erschnüffelt. (Foto: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald/dpa)

Mit seiner feinen Nase macht Suchhund Leo eine wertvolle Entdeckung für die Pilzforschung.

Trüffel-Suchhund Leo hat im Nationalpark Bayerischer Wald einen seltenen Fund gemacht. Der Vierbeiner von Nationalparkmitarbeiter und Mykologe Peter Karasch entdeckte ein Exemplar des Kupferroten Schleimtrüffels (Melanogaster tuberiformis), wie ein Sprecher mitteilte.

Seit einigen Jahren läuft im Nationalpark die Erforschung von Trüffeln (Mykologie). Weil die Fruchtkörper der unterirdisch wachsenden Pilzarten schwer zu finden seien, seien bei Exkursionen manchmal auch Hunde dabei, hieß es.

Leo erschnüffelte vergangene Woche bei Neuschönau (Landkreis Freyung-Grafenau) das seltene Exemplar. Die Fruchtkörper sind den Angaben nach etwa zwei Zentimeter groß und riechen intensiv nach verfaulenden Zwiebeln. Insofern könnten ihn ausgebildete Hunde recht leicht finden, so der Sprecher.

Inzwischen habe eine mikroskopische Untersuchung bestätigt, dass es sich bei dem Fund um den Kupferroten Schleimtrüffel handelt. Das sei der erste Nachweis dieses Trüffels im Nationalpark sowie in der Region Böhmerwald und der zweite Nachweis in Bayern.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Naturschutz
:Nationalpark barrierearm

Die allermeisten Wege und Pfade im Nationalpark Bayerischer Wald sind für Besucher mit Handicap nicht machbar – allein schon wegen der Steilheit des Mittelgebirges. Aber es gibt immer mehr Ausnahmen und spezielle Angebote.

SZ PlusVon Christian Sebald

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: