Statistisches Bundesamt:Mehr Bäume zur Energiegewinnung gefällt

Kiefernstämme liegen auf einem Sammelplatz. Noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung ist in deutschen Wäldern so viel Holz zur Energiegewinnung eingeschlagen worden wie im vergangenen Jahr. (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Mehr als die Hälfte des in Deutschland geschlagenen Holzes ist vergangenes Jahr in Bayern gefällt worden - der höchste Wert seit Jahren. Für die Umwelt ist das eher keine gute Nachricht.

In Bayern ist im vergangenen Jahr deutlich mehr Holz zur Energiegewinnung geschlagen worden. Rund 7,7 Millionen Kubikmeter waren ein Plus von gut 15 Prozent zum Vorjahr und der höchste Wert seit mindestens 2006, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Dieses hatte am Freitag für ganz Deutschland mit 13,8 Millionen Kubikmetern den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung mitgeteilt. Damit wurde mehr als die Hälfte des in Deutschland geschlagenen Energieholzes im Freistaat gefällt.

Auch der Gesamt-Holzeinschlag in Bayern stieg im vergangenen Jahr: um gut 10 Prozent auf 20,9 Millionen Kubikmeter - das ist gut ein Viertel des bundesdeutschen Wertes. Dominante Holzart in Bayern waren der Statistik zufolge Fichte, Tanne, Douglasie und sonstiges Nadelholz mit 15 Millionen Tonnen.

Newsletter abonnieren
:Mei Bayern-Newsletter

Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.

Für die Umwelt ist der Anstieg des Energieholzeinschlags nicht unbedingt eine gute Nachricht. Seine Klimabilanz ist umstritten und hängt unter anderem davon ab, wie das Holz angebaut und geerntet wird und ob man die über Jahrzehnte ablaufende Wiederaufnahme von CO₂ durch einen potenziell nachgepflanzten neuen Baum gegenrechnet. Zudem werden bei der Verbrennung von Holz auch andere Schadstoffe frei.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

ExklusivInternationale Recherche
:Die weltweiten Geschäfte der Holz-Mafia

Interpol zufolge werden mit illegal geschlagenen Bäumen jährlich mindestens 50 Milliarden Euro verdient. Und die Nachfrage steigt. Das gefährdet Wälder auf der ganzen Welt - und mit ihnen Lebensräume für Tiere und Menschen.

Von Christoph Cadenbach, Kristiana Ludwig, Lena Maurer, Mauritius Much und Ralf Wiegand

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: