Mit dem Abklingen der Regenfälle hat sich die Lage in den Hochwassergebieten in Bayern weiter entspannt, nach mehr als eineinhalb Wochen nähert sie sich dem Ende. „Spätestens am Donnerstag werden die letzten Donaupegel die Meldestufen verlassen“, teilte der Hochwassernachrichtendienst (HND) des Freistaats am Mittwoch mit. Die Aufräumarbeiten in den heimgesuchten Orten dauern allerdings an. Inzwischen sind sogar einige Müllverbrennungsanlagen überlastet. So bittet die Ingolstädter Anlage im Internet darum, von allen „nicht dringlichen Privatanlieferungen abzusehen“, damit die Kapazitäten für Sperrmüll und andere Abfälle der Hochwasseropfer frei gehalten werden können.
Hochwasser:Die selbstgemachte Katastrophe
Lesezeit: 3 Min.
Auch in Bayern, wo sich die Hochwasserlage nach eineinhalb Wochen dem Ende nähert, wird die steigende Gefahr für gewöhnlich mit dem Klimawandel erklärt. Doch es gibt noch einen anderen Grund.
Von Christian Sebald
Hochwasser in Süddeutschland:Die Heimsuchung
Keller laufen voll, Familien werden in Sicherheit gebracht, und wieder ist von einem "Jahrhunderthochwasser" die Rede. Man müsse sich der Klimakrise jetzt "noch viel stärker widmen", sagt Markus Söder. Bleibt die Frage, was von diesem Satz in ein paar Monaten übrig ist.
Lesen Sie mehr zum Thema