Artenvielfalt:Neuer Lebensraum der Haselmaus nachgewiesen

Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Haselmaus auch im Schilf wohlfühlt. (Symbolfoto) (Foto: Christian Strätz/dpa)

Die Haselmaus ist stark gefährdet. Wissenschaftler der Uni Bayreuth haben jetzt einen bislang unbekannten Lebensraum der Maus erforscht. Das könnte Folgen für die Schutzbemühungen haben.

Forschende der Universität Bayreuth haben einen neuen Lebensraum für die streng geschützte Haselmaus nachgewiesen. Demnach ist sie auch in Schilfbeständen zu finden - und nicht nur in Gehölzstrukturen, wie die Universität am Mittwoch mitteilte. Das könnte Konsequenzen für Schutzbemühungen haben: Bei Baumaßnahmen beispielsweise werde bislang lediglich geprüft, ob Haselmäuse in Waldlebensräumen und Hecken vorkommen.

"Der Nachweis, dass sie Schilfbestände nutzt, ist für den Naturschutz und die Anpassung von Schutzmaßnahmen somit von großer Bedeutung", folgern die Forschenden aus Bayreuth nun.

Nachdem sie in vorangegangenen Untersuchungen bereits erste Hinweise auf Schilf als Lebensraum für Haselmäuse entdeckt hatten, vertieften sie ihre Arbeiten: Acht Haselmäuse wurden im Regnitztal bei Bamberg gefangen und mit Funksendern ausgestattet. Anschließend wurden sie wieder in ihren natürlichen Lebensraum entlassen - und das Team stellte fest: Die Tiere nutzten zu etwa gleichen Teilen Gehölz und Schilf. Die nachtaktiven Tiere nutzten die Schilfbestände auch zum Schlafen am Tag.

Die Wissenschaftler fanden auch ein Nest im Schilf. Gründe für die Nutzung von Schilf sind demnach Schutz vor Raubtieren - und Haselmäuse könnten ins Schilf ausweichen, wenn die Konkurrenz um Nahrung und Nistplätze im Gehölz zu groß wird.

Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) gehört zur Familie der Schlafmäuse genau wie Siebenschläfer oder Gartenschläfer. Sie wird etwa sieben Zentimeter groß. Sie steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten in Deutschland. Beim Naturschutzbund (NABU) heißt es, die Populationszahlen der Haselmaus gingen stetig zurück.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusSZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 9
:Verwunschene Schwestern und ein Nazi-Schatz

Der Alatsee nahe Füssen ist ein Ort voller Mythen und Sagen - und mit seinen schillernden Purpurbakterien selbst Wissenschaftlern bis heute ein Rätsel.

Von Florian Fuchs

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: