Dreizehn Jahre, dreiundzwanzig Wochen und sechs Tage war Manfred Genditzki im Gefängnis eingesperrt. 2008 soll der damalige Hausmeister eine Rentnerin in Rottach-Egern bewusstlos geschlagen und dann in ihrer Badewanne ertränkt haben. Doch von Anfang an gibt es große Zweifel an diesen Vorwürfen.
Haftentschädigung:Wie viel ist dem Staat ein verpfuschtes Leben wert?
Lesezeit: 3 min
Menschen, die zu Unrecht im Gefängnis sitzen, etwa in der Justizvollzugsanstalt Landsberg, müssen vom Staat dafür entschädigt werden.
(Foto: Stephan Jansen/ dpa)Immer wieder werden Menschen zu Unrecht ins Gefängnis gesperrt. Dafür zahlt der Staat eine sogenannte Haftentschädigung. Doch was kostet die verlorene Freiheit? Rechtsexperten sagen: Viel zu wenig.
Von Patrick Wehner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Medizin
Ist doch nur psychisch
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch