Als der FC Bayern neulich mit einer Schar von Ikonen, Legenden und Hochwohlgeborenen sein 125-jähriges Bestehen gefeiert hat, blieb leider unerwähnt, dass am 25. Februar 1900, also zwei Tage vor der Gründung des Weltvereins, draußen in Forstinning ein Mann geboren wurde, der für das aufstrebende Bayern der Nachkriegsjahre eine ähnliche Bedeutung erlangen sollte wie so mancher FC-Bayern-Star für die fußballnarrische Gegenwart.
125. Geburtstag von Alois Hundhammer:Was die CSU und der FC Bayern gemeinsam haben
Lesezeit: 3 Min.

Im Jahr 1900 wurde der FC Bayern gegründet und der markante CSU-Politiker Alois Hundhammer kam auf die Welt. Zwischen beiden Seiten gab es kaum Berührungspunkte – gleichwohl sind in der Rückschau politische und sportliche Entwicklungen von welthistorischem Ausmaß zu erkennen.
Von Hans Kratzer

Politischer Aschermittwoch:„Söder arbeitet sehr emotiv, mit empfundener Bedrohung und Bevormundung“
Der Politologe Daniel Nagl hat zum politischen Aschermittwoch promoviert. Er erklärt, warum die Veranstaltung mehr ist als verbales Draufhauen, wie Markus Söder Ängste schürt und wer zur Vorbereitung ein Bier trinken sollte.
Lesen Sie mehr zum Thema