Beifall, Blumen, Glückwünsche, Umarmungen - und Tränen. Soeben ist Manfred Genditzki, 63 Jahre alt, vom Vorwurf des Mordes freigesprochen worden. Nicht etwa, weil die Beweise für seine Schuld nicht ausgereicht hätten, sondern, sagt die Vorsitzende Richterin Elisabeth Ehrl, "wegen erwiesener Unschuld".
Urteil:Richterin spricht von einer "Kumulation von Fehlleistungen"
Lesezeit: 4 Min.

Das Gericht kritisiert die Ermittler und die Staatsanwaltschaft im Fall des sogenannten Badewannen-Mordes scharf. Manfred Genditzki musste dafür 13 Jahre unschuldig im Gefängnis sitzen. Der Tod der alten Frau war ein Unfall.
Von Hans Holzhaider

Haftentschädigung:Wie viel ist dem Staat ein verpfuschtes Leben wert?
Immer wieder werden Menschen zu Unrecht ins Gefängnis gesperrt. Dafür zahlt der Staat eine sogenannte Haftentschädigung. Doch was kostet die verlorene Freiheit? Rechtsexperten sagen: Viel zu wenig.
Lesen Sie mehr zum Thema